Vereinsausflüge der letzten Jahre
2014 Ausflug zur Landesgartenschau in Deggendorf
2011 Ausflug zur Ettaler Klosterweihnacht
Mit vollem Bus starteten wir wieder unseren traditionellen Ausflug zum Christkindlmarkt, diesmal fuhren wir nach Kloster Ettal. Leider noch ohne Schnee und noch nicht winterlich.
Vielleicht hatte deshalb ein Aussteller seinen Wirlpool auf dem Christkindlmarkt ausgestellt.
Ansonsten war alles weihnachtlich geschmückt und an den Buden schmeckte trotzdem der Glühwein.
Recht gut gefallen hat mir die historische Kniepuppenspielerin, die das bekannte Lied von Hänsel und Gretel vorsang und mit der Ziehharmonika begleitete und die Puppen tanzen lies.
Man konnte an Führungen der Schaukäserei und Destillerie teilnehmen, das Adventssingen in der Basilika anhören oder gemütlich einkehren in einem der Cafes.
2010 Schloss Tüssling
Wie jedes Jahr, organisierte Anna Lang auch heuer wieder unseren traditionellen Ausflug am 1. Adventssonntag. Unser Ziel war der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloß Tüssling in Oberbayern, zwischen Mühldorf und Altötting.
Wir starteten am Kriegerdenkmal mit vollbesetztem Bus. Nach der Fahrt durch die winterlich verschneite Landschaft kehrten wir ein zum Mittagessen beim Wirt z`Engelsberg.
Nach dem leckeren Mittagessen fuhren wir weiter nach Schloss Tüssling, einem der schönsten und am besten erhaltenen Renaissance Schlösser in Bayern.
Hier hatten wir genügend Zeit um in den urigen Holzhütten, im Schlosshof, hinter dem Pferdestall, in den alten Gewölbeställen und im Park zu schauen und zu kaufen.
Bläser und Sänger und Lichterzauber verbreiteten Adventsstimmung.
Und auf der Heimfahrt dankte Anna Lang allen Mitfahrern und lud schon fürs nächste Jahr ein: zum Christkindlmarkt nach Kloster Ettal am 2. Adventssonntag.

30.11.2008 Ausflug zum Christkindlmarkt nach Riedenburg zum Schloß Hexenagger
Diesmal führte unser Busausflug Richtung Ingolstadt. Zum Mittagessen kehrten wir ein im Gasthof Eisvogel in Bad Göggingen.
Danach fuhren wir weiter ins Altmühltal zum romantischen Christkindlmarkt auf Schloß Hexenagger.
An den vier Wochenenden vor Weihnachten öffnen die fleißigen “Schloßgeister” die großen Pforten vom “Schloß Hexenagger Winter-Zauberland”.
Der süße Duft von gebranten Mandeln und Glühwein, über 30.000 Lichter, Kerzen und Fackeln und weihnachtlicher Musik ziehen die Besucher an.
Das Ambiente des historischen Gemäuers, die festlich geschmückte Schloßfassade, die bei Beginn der Dämmerung in romantischem Lichterschein erstrahlt, erfreut die Besucher.
Über 120 Kunsthandwerker bieten ihre Waren in den Budenstraßen an.
Mit kleinen Geschenken und Mitbringseln machten wir uns nach den vielen Eindrücken wieder auf den Heimweg.

2.12.2007 Ausflug zum Christkindlmarkt nach Altötting und Waldmarkt nach Halsbach
Bei schönstem Wetter fuhren wir Egmatinger und Münsterer Gartler nach Altötting. In einer adventlich geschmückten Wirtschaft kehrten wir zum Mittagessen ein. Anschließend gingen wir zu Fuß ins nahe Ortszentrum, wo auf dem Platz rund um die Gnadenkapelle ein netter Christkindlmarkt aufgebaut war. Natürlich wurden auch die Kirchen besichtigt mit einer Ausstellung über den bisherigen Lebensweg unseres Papstes Benedikt XVI.
Am späten Nachmittag fuhren wir mit dem Bus weiter nach Halsbach , wo mitten in einem Walstück rund um eine Waldbühne ein Christkindlmarkt mit zahlreichen Hütten aufgebaut war. Stimmungs
volle Kerzenbeleuchtung, Trampelpfade, Keltenhütten, Schmiedevorführung, Zelten vom Holzofen, Glühwein, weihnachtliche Geschichten - ein adventliches Erlebnis für Jung und Alt. Mit vielen Eindrücken und kleinen Mitbringseln machten wir uns wieder auf den Heimweg.

3.6.2007 Ausflug ins Salzkammergut zum Narzissenfest mit Blumenkorso in Bad Aussee/Grundlsee
Wir starteten bei schönstem Sommerwetter um 8:00 am Kriegerdenkmal. Die Fahrt führte uns durch das schöne Salzkammergut, vorbei and Bad Ischl und Bad Aussee. Beim Mittagessen in einer landestypischen Wirtschaft in der nähe von Grundlsee konnten wir schon einige Blumenkorso-Teilnehmer aus nächster Nähe anschauen. Die Figuren sind aus Drahtgitter geformt und mit tausenden frischen Blüten der Narzissen ausgefüllt, ergänzt mit anderen Naturmaterialien wie z.B. Moos, und dufteten wunderbar.
Anschließend fuhren wir zum Grundlsee um den Bootskorso anzusehen. An der Uferstrasse waren tausende Zuschauer aus nah und fern. Fürs leibliche Wohl sorgten zahlreiche Verkaufsstände mit Essen und Trinken. In der Mitte war die Zuschauertribüne aufgebaut und die Musikkapelle spielte dazu.
Auf dem Weg zum Busparkplatz am Ende des Sees gingen wir an einer kilometerlangen Busschlange entlang und konnten sehen aus wie vielen Ländern hier die Besucher kamen.

3.12.2006 Ausflug zum Christkindlmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee
Der bis auf den letzten Platz gefüllte Bus startet um 10 Uhr am Kriegerdenkmal. Bei wunderschönem Winterwetter mit Blick auf die Berge fuhren wir nach Prien am Chiemsee. Beim Messnerwirt, einer urigen Wirtschaft in einem kleinen Ort vor Prien kehrten wir zum Mittagessen ein.
Von Prien aus startete anschließend unsere Schifffahrt an der Herreninsel vorbei zur Fraueninsel. Die ganze Insel war für die vielen Christkindlmarktbesucher gerüstet. Rund um die Insel waren viele Marktbuden verteilt und in den Inselwirtschaften war alles für einen netten Aufenthalt gegeben. So verging die Zeit rasch bis wir uns gegen 18 Uhr wieder am Bus zur Rückfahrt trafen. Alle waren sich einig: Der Chiemsee ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert.

4.12.2005 Ausflug nach Vilshofen
Der diesjährige Ausflug führte uns nach Niederbayern nach Vilshofen. Leider konnten wir während der Fahrt wegen Nebels nicht viel von der Landschaft erkennen.
Bei der Führung durch das kleine weihnachtlich geschmückte Städtchen bekamen wir einen Einblick in die Geschichte des Ortes und besichtigten die schöne Kirche mit ihren auffallend vielen prunkvollen goldenen Figuren.
Anschließend ging es weiter zum Christkindlmarkt am Donauufer und dem besonderen “schwimmenden Christkindlmarkt”: Dazu wurde ein Ausflugsschiff umgestaltet in einen Kunstgewerbemarkt. Dabei konnte man den verschieden Kunsthandwerkern wie Glasbläser, Kerzenzieher usw. bei Ihrer Tätigkeit zusehen.
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: In einem Lokal am kleinen Flughafen stärkten wir uns mit einem leckeren Mittagessen und am Christkindlmarkt und Lokalen im Ort war für jeden Geschmack etwas dabei.

28.11.2004 Ausflug nach Regensburg
Pünktlich um 8.00 fuhren wir mit fast vollbesetztem Bus nach Regensburg .
Am Rande der Altstadt , an der Steinernen Brücke wurden wir von unserer Stadtführerin empfangen und in die historische Altstadt begleitet. Wir besichtigten den Salzstadel und die alten Patrizierhäuser in den romantischen Gassen Regensburgs und natürlich den berühmten Regensburger Dom.
Anschließend trafen wir uns in einem typischen Regensburger Gasthaus zum Mittagessen.
Am Nachmittag besuchten wir die verschiedenen Weihnachtmärkte am Neupfarrplatz, Kohlenmarkt und Haidplatz. Sehr schön war auch der historisch angelegte Weihnachtsmarkt im fürstlichen Schloß Emmeram, den aber leider nicht alle besuchten, weil da Eintritt verlangt wurde.
Wer genug gesehen und eingekauft hatte konnte sich in einem der vielen Cafes ausruhen und aufwärmen.
Und natürlich fuhren wir nicht nach Hause, ohne die original Regensburger Bratwürste probiert zu haben.
|